Wer sich mit der Anschaffung eines Wischroboters beschäftigt, der schaut in der Regel auf seine Putzgewohnheiten und dann auf die verfügbaren Modelle und Varianten. Der Blick auf die aktuelle Arbeit macht durchaus Sinn, um festzustellen, wie groß der Bedarf nach einer automatisierten Putzhilfe wirklich ist. Wer wöchentlich vielleicht nur zehn Minute Zeit investieren muss und mit dem Ergebnis zufrieden ist, der kann sich einen Roboter eventuell sogar sparen. Wer täglich eine halbe Stunde in die Bodenpflege investiert, der kann hier durchaus effizienter agieren und Zeit für andere Dinge gewinnen. Wer nie wirklich den Boden putzt und über den Druck unglücklich ist, der sollte direkt zuschlagen. Sich dann verschiedene Modelle anzuschauen ist eine kluge Entscheidung. Schließlich gibt es unterschiedliche Arten von Wischrobotern. Je nach Bodenbelag benötigt man eventuell eine Kombination aus Saugroboter und Wischroboter. Wenn man große Flächen reinigen muss, lohnt sich eine Variante mit einem entsprechend großen Wassertank. Falls es […]
WeiterlesenAutor: andre080582
Pro und Contra für einen Kauf eines Nasswischroboters
Falls du dir nicht sicher bist, ob sich ein Wischroboter für dich lohnt, dann macht es immer Sinn, die Vor- und Nachteile einma gegenüber zu stellen. Einzelne Informationen sind durchaus sinnvoll, aber um einen umfassende Überblick zu erhalten, sollte man sich alle Details direkt vor Augen führen. Dabei darfst du nie vergessen, dass deine individuelle Lebenssituation entscheidend ist für einen Kauf eines speziellen Modells. Die wichtigsten Vor- und Nachteile habe ich einmal zusammen gefasst. Sie bilden die Basis für eine valide Bewertung. Vorteile Tägliche Zeitersparnis Dauerhafte hygienische Reinigung der Fußboden Regelmäßiger(e) Reinigung Reinigung unter Betten und höher gestellten Möbeln Einsatz auf diversen Hartböden Minimierter Wasserverbrauch Deutliche Unterstützung für Allergiker Reinigung möglich, wenn man nicht zu Hause ist Nachteile Teilweise echt laute Reinigung Regelmäßige Wartung und Pflege des Wischroboters Initial höherer Kosteneinsatz beim Kauf eines hochwertigen Modells Teilweise ist trotzdem eine manuelle Reinigung bei stärkeren Verschmutzungen notwendig Limitierter Einsatz möglich, wenn […]
WeiterlesenDas sind die TOP10 Wischroboter
In den letzten Monaten sind immer mehr Wischroboter auf den Markt gekommen. Das ist ein deutliches Zeichen, dass die kleinen Helfer bei der Bodenpflege immer beliebter geworden sind. Besonders beliebt sind dabei Kombinationen aus Saugrobotern und Wischrobotern. Das macht es Käufer nicht unbedingt einfacher, das richtige Modell zu finden. Doch gerade in Zeiten der Digitalisierung solltest du die Möglichkeiten des Internets beim Kauf eines Wischroboters für dich nutzen. In diversen Shops und auf unterschiedlichen Plattformen finden sich bereits jetzt unzählige Testberichte und Empfehlungen. Schaue dir deshalb immer die Kommentare und Hinweise an, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Hier findest du eine Liste mit zehn der besten bewerteten Wischroboter, die es aktuell auf dem Markt gibt. Dabei findest du Modelle in allen Preisklassen sowie für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete. Neben reinen Nass-Wischrobotern, findest sich auch ein Modell speziell für Tierbesitzer in der Liste. Roborock S6 MaxV Kyvol E31 ECOVACS Robotics […]
WeiterlesenTrockenwischroboter – Der kleine Helfer
Trockenwischroboter sind in der ganzen Familie der Wischroboter das Mitglied mit dem geringsten Leistungsumfang. Trotzdem haben auch sie seine Berechtigung und sie für einzelne Haushalte das perfekte Gerät, um den Fußboden sauber zu halten. Gerade im letzten Jahrzehnt sind viele Menschen dazu übergegangen, sich von Fliesen und Teppichen in ihren Wohnungen zu entfernen. War es früher der Standard, dass ein schöner Teppich ausgelegt wurde, setzt man heutzutage auf Laminat, Parkettboden oder Vinyl. Diese sehen hochwertiger aus und halten Schmutzpartikel nicht so fest. Das ist speziell für Allergiker von hoher Bedeutung. Auf diesen Bodenbelägen kann man zwar gut einen Saugroboter fahren lassen, aber nicht immer sind diese mit ihren harten Bürsten ideal. Schonender ist hier eine Reinigung mit Mikrofasertüchern. Genau an diesem Punkt kommen Trockenwischroboter ins Spiel. Diese haben keine Düsen am Boden durch die der Dreck eingesaugt wird. Stattdessen wird an einer speziellen Vorrichtung ein Mikrofasertuch befestigt. Das geschieht oft […]
WeiterlesenWischroboter für Allergiker
Wenn die Nase läuft, die Augen gerötet sind und diese jucken, dann sorgen Pollen und Hausstaub wieder dazu, dass Allergiker zu kämpfen haben. Das ist für sie die schlimmste Zeit, in der nur wenig Abhilfe schafft. Neben Medikamenten ist dann eine besondere Raumpflege wichtig, damit man wenigstens in den eigenen vier Wänden durchatmen kann. Das erfordert allerdings einen hohen Zeitaufwand, den gerade Berufstätige nur schwer leisten können. Dabei wäre eine tägliche Reinigung umso wichtiger. Regelmäßiges Saugen kann die Belastung mit den Pollen, Haaren oder Milben um bis zu 70 Prozent mildern. Damit verringert sich auch die Gefahr, dass die Allergene durch die Atemwege aufgenommen und die Schleimhäute gereizt werden. Viele Allergiker putzen ihre Wohnung oder ihr Haus dann entsprechend morgens oder abends. Eine Linderung stellt sich dann jedoch nicht immer ab. Denn beim Staubwischen und selbst beim herkömmlichen Staubsaugen wird Staub aufgewirbelt und erhöht damit die Konzentration der Allergene in […]
WeiterlesenWischroboter: GPS-Reinigung versus Chaosprinzip
Wischroboter reinigen die Fußböden auf unterschiedliche Art und Weise. Wir unterscheiden hier zum einen nach den markantesten Unterschieden, der Frage ob die Böden nass oder trocken gereinigt werden. Darüber hinaus unterscheiden sich die Roboter nach der Art, wie sie die Pflege der Fußböden angehen. Hier kommt es schon zu einer Gewissensfrage. Soll der Boden strukturiert gereinigt werden oder mag man das Chaosprinzip. Die strukturierte Reinigung klingt im ersten Moment logisch. Schließlich würde man seine Wohnung oder sein Haus nicht kreuz und quer sauber machen, sondern würde sich beispielsweise einen Raum nach dem anderen vornehmen. Trotzdem gibt es durchaus gute Gründe, warum man auf das Chaosprinzip vertrauen sollte. Die Basis ist bei allen Modellen ein eingebautes Navigationsgerät. Dieses soll dafür sorgen, dass sich der Wischroboter durch alle Räume bewegt, effizient reinigt und am Ende in seine Ladestation zurück findet. Strukturierte Reinigung dank durchdachter GPS-Navigation Allerdings sind die Navigationssysteme unterschiedlich stark entwickelt. […]
Weiterlesen